Häufig gestellte Fragen

Eine Bestellung aufgeben

Eine Sockenbestellung können Sie auf unserer Website probambu.de oder über unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de aufgeben.

Wenn Sie versehentlich die falsche Größe bestellt und das Produkt bereits erhalten haben, das Paket ist aber noch ungeöffnet, können Sie es zurücksenden und auf eine andere Größe umstellen. Wenn wir Ihnen hingegen Socken in der falschen Größe geschickt haben, können Sie diese trotzdem zurücksenden. Sie erreichen unseren Kundenservice auch jederzeit unter kundendienst@probambu.de.

Eine Bestellung unter einem anderen Namen ist aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung nicht möglich. Sie können jedoch die Socken an Ihre eigene Adresse bestellen und diese dann an einen Freund senden oder mitnehmen. Es ist zu beachten, dass es unwahrscheinlich ist, dass eine neue Inline-Bestellung durchgeführt wird, wenn Sie bereits eine alte Bestellung haben. Wenn Sie sich separat an den Kundendienst wenden, können Sie mehrmals eine funktionale Bestellung aufgeben.

Sie können den Zeitabstand zwischen den Lieferungen jederzeit ändern oder die Bestellung über unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de stornieren.

Sie können den Zeitabstand zwischen den Lieferungen jederzeit ändern oder die Bestellung über unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de stornieren.

Aus Lager- und Verpackungsgründen können Sie pro Sendung nur eine Farbe, Größe und ein Modell auswählen. Sie können jedoch bei unserem Kundenservice unter kundendienst@probambu.de den Zeitabstand zwischen den Lieferungen bearbeiten und beispielsweise zwei verschiedene Bestellungen abgeben!

Leider können wir die Produkte nicht ins Ausland versenden.

Der Fehler tut uns leid. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de und wir werden das Problem beheben.

BEZAHLUNG

Die Versandkosten sind in den Preisen aller unserer Produkte inbegriffen und Sie erhalten die Bambusprodukte innerhalb von etwa zwei Wochen nach Ihrer Bestellung ohne zusätzliches Porto in Ihrem Briefkasten.

Wenn Sie die Rechnung bereits bezahlt haben, sich aber trotzdem für eine Rücksendung entscheiden, können Sie Ihr Geld zurückerhalten, indem Sie sich an unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de wenden.

VERSAND

Sie erhalten die Bambusprodukte innerhalb von etwa zwei Wochen nach Ihrer Bestellung versandkostenfrei in Ihrem Briefkasten.

Sie erhalten die Bambusprodukte innerhalb von zwei Wochen nach Ihrer Bestellung ohne zusätzliches Porto in Ihrem Briefkasten. Sollten die Produkte nicht innerhalb dieser Frist eingetroffen sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de.

RÜCKGABE

Ihr Vertrag hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Rückgaben sind möglich, indem Sie die Produkte in der Originalverpackung zurücksenden, die auf der Seite die erforderlichen Informationen für die Rücksendung enthält. Die Informationen erhalten Sie beim Produkt oder bei unserem Kundenservice unter kundendienst@probambu.de.

FRAGEN ZU BAMBUSPRODUKTEN

Bambuspflanzen werden hauptsächlich in China geerntet, das über die größten Bambusreserven der Welt verfügt. Bambus wird aus Bambus-Viskose produziert, die nach Istanbul geschickt wird. Dort werden die Produkte gemeinsam mit einem Partner hergestellt, bei desses Auswahl wir als eines der Kriterien Verantwortung übernommen haben. Um die Qualität zu garantieren, planen, entwickeln und überwachen wir den gesamten Prozess von Finnland aus.

Der Hauptrohstoff aller unserer Produkte ist Bambus, der von Natur aus hypoallergen ist, was bedeutet, dass er bei Menschen mit empfindlicher Haut weniger allergische Reaktionen verursacht. Wir haben jedoch knapp 8 Milliarden verschiedene Häute, die hier herumtrampeln, sodass wir die Eignung der Produkte für jede Haut nicht unmissverständlich versprechen können. Für die meisten Hauttypen sind Bambusprodukte jedoch sehr gut geeignet. Die Produkte enthalten neben Bambus auch geringe Mengen anderer Fasern, daher sollten Sie bei einer Allergie auf Ihre Haut immer die Materialbeschreibung überprüfen.

Bambusviskose ist sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitstransportierend und trocknet schnell. Zudem reguliert sie die Wärme, indem sie die Haut bei heißem Wetter kühlt und bei Kälte wärmt. Durch die in der Faser enthaltenen Mediatoren ist das Material für Mikroben ungünstig, was wiederum ein Frischegefühl fördert. Obwohl Bambusviskose aufgrund seines Herstellungsprozesses in den Chemiefaser enthalten ist, erhöht sie den Mikroplastikanteil in der Natur nicht, da sie sich nicht um eine kunststoffbasierte Chemiefaser handelt. Völlig ökologische Textilien gibt es eigentlich nicht, aber Bambus ist eine der ökologischsten Optionen, die es gibt

Hypoallergen bedeutet weniger allergische Reaktionen. Bambus ist daher ein Material, das aufgrund seiner chemischen Eigenschaften weniger allergische Reaktionen verursacht. Ein für Bakterien ungünstiges Nährmedium führt dazu, dass auch in Bambus geruchssteigernde Bakterien nicht so gut gedeihen. Diese Dinge machen Bambus zu einem hervorragenden textilen Rohstoff.

Wir haben unseren Partner in der Sockenproduktion nach genauen Kriterien ausgewählt und um die Qualität zu garantieren, planen, entwickeln und überwachen wir den gesamten Prozess von Finnland aus.

Eine Sockenbestellung können Sie auf unserer Website probambu.de oder über unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de aufgeben.

Wenn Sie versehentlich die falsche Größe bestellt und das Produkt bereits erhalten haben, das Paket ist aber noch ungeöffnet, können Sie es zurücksenden und auf eine andere Größe umstellen. Wenn wir Ihnen hingegen Socken in der falschen Größe geschickt haben, können Sie diese trotzdem zurücksenden. Sie erreichen unseren Kundenservice auch jederzeit unter kundendienst@probambu.de.

Eine Bestellung unter einem anderen Namen ist aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung nicht möglich. Sie können jedoch die Socken an Ihre eigene Adresse bestellen und diese dann an einen Freund senden oder mitnehmen. Es ist zu beachten, dass es unwahrscheinlich ist, dass eine neue Inline-Bestellung durchgeführt wird, wenn Sie bereits eine alte Bestellung haben. Wenn Sie sich separat an den Kundendienst wenden, können Sie mehrmals eine funktionale Bestellung aufgeben.

Sie können den Zeitabstand zwischen den Lieferungen jederzeit ändern oder die Bestellung über unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de stornieren.

Sie können den Zeitabstand zwischen den Lieferungen jederzeit ändern oder die Bestellung über unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de stornieren.

Aus Lager- und Verpackungsgründen können Sie pro Sendung nur eine Farbe, Größe und ein Modell auswählen. Sie können jedoch bei unserem Kundenservice unter kundendienst@probambu.de den Zeitabstand zwischen den Lieferungen bearbeiten und beispielsweise zwei verschiedene Bestellungen abgeben!

Leider können wir die Produkte nicht ins Ausland versenden.

Der Fehler tut uns leid. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter kundendienst@probambu.de und wir werden das Problem beheben.

FRAGEN ZU SOCKEN

Socken gehören zu den am meisten getragenen Kleidungsstücken. Anders als beispielsweise Hemden sind sie in ständigem abrasivem Kontakt mit Schuhen. Darüber hinaus werden Socken häufig gewaschen, was ihre Lebensdauer zusätzlich verkürzt. Sie benötigen daher regelmäßig mehr Socken und müssen dank einer Nachbestellung nicht immer in den Laden gehen, um mehr abzuholen – wir liefern sie Ihnen in regelmäßigen Abständen nach Hause!

Unsere Bambussocken enthalten 75% Bambusviskose, 22% Polyamid und 3% Elastan. Polyamide sind elastische Chemiefasern, die nicht so leicht knittern. Elastan wiederum macht den Stoff elastischer. Es ist nicht die beste Option für die Umwelt, aber es macht nur 3% des Produkts aus.

Unsere Bambussocken enthalten 75% Bambusviskose, 22% Polyamid und 3% Elastan. Polyamide sind elastische Chemiefasern, die nicht so leicht knittern. Spandex wiederum macht den Stoff elastischer. Elastan ist nicht die beste Option für die Umwelt, aber es macht nur 3% des Produkts aus. Socken aus Bambusviskose allein wären nicht so alltagstauglich.

Das Wichtigste ist unserer Meinung nach der Preis-Leistungs-Verhältnis. Bambusviskose ist ein sehr gutes Textilmaterial, da es sehr weich, atmungsaktiv, feuchtigkeitstransportierend und schnelltrocknend ist. Darüber hinaus ist sie ideal für Anwender mit empfindlicher Haut und ist wärmeregulierend – so wärmt sie bei kühlem Wetter und kühlt bei Hitze. Selbstverständlich liefern wir unseren Kunden auch diese Socken bis vor die Tür in der gewünschten Größe und Farbe, also halbeinfach.

Wir bieten drei verschiedene Sockenmodelle an: Sneakersocken, Crew-Socken, Langsocken. Sneakersocken haben überhaupt keinen Ärmel, wodurch sie sich zum Beispiel für die Verwendung mit stangellosen Sneakern eignen, von denen die Socken nicht zu sichtbar sein dürfen. Dann gibt es das Zwischenmodell Crew-Socke und schließlich die traditionelle Langsocke. Weitere Informationen und Bilder zu den Socken finden Sie auf unserer Website unter https://probambu.de/bambussocken/ und bei weiteren Fragen ist unser Kundenservice per E-Mail kundendienst@probambu.de zu erreichen.

Unsere Socken sind in drei verschiedenen Größen (35-38, 39-42 und 43-45) verfügbar. Dank des elastischen Materials und des taillierten Fußteils passt sich die Socke ihrem Träger gut an. Der Schuss des Gummibands von etwa drei Zentimetern bei Lang- und Crew-Socken ist lockerer als der Schuss beim Rest der Socke, so dass das Gummi dem Fuß oberhalb des Knöchels dort, wo der Fuß natürlich beginnt, einen passenden Sitz gibt.

Wir empfehlen, die Socken trocken zu lagern. Zudem sollten Sie Ihre Zehennägel kurz halten und das Gehen ohne Schuhe im Freien vermeiden, um eine Perforation zu vermeiden. Befolgen Sie beim Waschen von Socken immer die Waschanleitung.

Socken sollten bei ca. 40 Grad gewaschen werden. Wir empfehlen kein starkes Spinnen; leichtes Schleudern reicht aus, um die Socken zu reinigen. Das Trocknen im Trockner wird nicht empfohlen.

Socken sind eines der am häufigsten verwendeten Kleidungsstücke beim Menschen, daher ist es für sie natürlich, vor anderen Kleidungsstücken zu perforieren. So auch bei unseren weichen, atmungsaktiven, feuchtigkeitstransportierenden und schnell trocknenden Socken. Wir liefern jedoch immer alle vier Monate neue Socken, damit unsere Kunden unter allen Bedingungen immer sofort hochwertige Socken zur Verfügung haben.

ÖKOLOGIE

Bei der chemischen Produktion von Bambusviskose fallen einige umweltschädliche Abfälle an. Insgesamt ist es dennoch eine sehr umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Textilfasern, da Bambus ein großartiger Rohstoff ist. Bambus regeneriert sich schnell und für den Anbau sind keine Dünger, Pestizide oder Bewässerung erforderlich. Die Produktion von Bambusviskose verbraucht nicht so viel Wasser wie die Produktion von Baumwolle. Darüber hinaus werden die Produktionsmethoden ständig weiterentwickelt und wir arbeiten aktiv mit Anlagen zusammen, in denen chemische Abfälle möglichst effizient zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Vollständig ökologische Textilien gibt es noch nicht, daher ist die Richtung, in die wir gehen, das Wichtigste. Und wenn man nach dieser Richtung sucht, muss man mit den Grundlagen beginnen und einen ökologischen Rohstoff wählen.

Der größte Teil der jährlich produzierten cellulosemodifizierten Fasern ist Viskose. Alle Viskose-Herstellungsverfahren sind mehrstufig und benötigen chemische Stoffe, daher sollten Sie nur eine Viskose wählen, deren Rohstoff möglichst ökologisch ist. Bambus ist in vielerlei Hinsicht ein guter alternativer Rohstoff für die Textilindustrie. Bambuspflanzen brauchen nicht viel Fläche, da er sehr schnell wächst und weil eine vollflächige Bambuspflanze viel mehr Biomasse hat als selbst eine Baumwollpflanze, die in einer ähnlichen Fläche angebaut wird. Dank ihres schnellen Wachstums wachsen Bambuswurzeln auch schnell, binden den Boden und verhindern Erosion. Der Bambusanbau erfordert auch keine Düngemittel, Pestizide oder Bewässerung. Natürlich dürfen auch die Nachteile des chemischen Produktionsprozesses nicht außer Acht gelassen werden, deshalb tragen wir unseren Teil dazu bei, mit Anlagen zu arbeiten, in denen Chemieabfälle möglichst effizient verwertet und wiederverwendet werden.

Bei der chemischen Produktion von Bambusviskose werden Viskosefasern aus Bambus-Zellulose unter Verwendung chemischer Substanzen und in einem mehrstufigen Herstellungsprozess produziert. Das Verfahren zur Produktion von Viskosefasern ist eines der vielseitigsten, da das mehrstufige Verfahren eine weitgehende Modifizierung der Fasereigenschaften ermöglicht. Die Herstellungsmethoden von Bambusviskose werden ständig weiterentwickelt und wir arbeiten aktiv mit Fabriken zusammen, in denen chemische Abfälle so effizient wie möglich zurückgewonnen und wiederverwendet werden.

Manche Firmen akzeptieren sogar unbrauchbare Kleidung. Die Socken lassen sich auch für einen neuen Zweck nutzen. Die effiziente Verwertung von Textilabfällen steckt noch in der Anfangsphase. Der Trend geht zum Besseren, aber während man auf Perfektion wartet, ist es nicht ganz unverantwortlich, auch Socken in den Müll zu werfen. Deutschland verfügt über ein verantwortungsvolles Abfallwirtschaftsgesetz.

Der CO2-Fußabdruck von Bambusviskose ist viel kleiner als der von Baumwolle. Dies erklärt sich unter anderem aus folgenden Gründen: sowohl der Anbau von Bambus als auch seine Verarbeitung zu Viskose verbrauchen deutlich weniger Wasser als der Anbau und die Produktion von Baumwolle. Auf der gleichen Fläche kann eine viel größere Menge Bambus angebaut werden als Baumwolle, wodurch Bambusplantagen weniger Platz einnehmen. Viele Düngemittel und chemische Pestizide werden für der Baumwollanbau verwendet. Leider wird Baumwolle neben allem auch in Gegenden angebaut, in denen Nahrung knapp und Wasser wertvoll ist.

Es gibt auch verschiedene Chemiefasern. Die meistproduzierte Faser der Welt, Polyester, ist beispielsweise eine künstliche Faser auf fossiler Basis, die bei jedem Waschen Mikroplastik freisetzt, das in die Natur und schließlich in den menschlichen Körper gelangt. Bambusviskose hingegen ist eine biologisch abbaubare Faser und gibt daher keine Mikrofasern an die Natur ab. Entsprechend unterschiedlich sind Naturfasern. Baumwolle ist eine Naturfaser, aber der CO2-Fußabdruck eines Kleidungsstücks aus Baumwolle ist viel größer als der eines Kleidungsstücks aus Bambus. Die Produktion von Cellulose-Konversionsfasern (Bambusviskose ist eine Cellulose-Konversionsfaser) ist nachhaltiger als die Produktion vieler anderer Fasern – darunter Polyester und Baumwolle.

Allgemein

Es wurde bestätigt, dass Verbraucherbewertungen von Kunden stammen, die unsere Produkte gekauft haben. Sie wurden direkt von Kunden über unseren Kundendienst erhalten (oder von Kunden, die auf Umfragen zur Kundenzufriedenheit/Bewertungsanfragen geantwortet haben). Bei einigen unserer neuen Produkte können wir Produkttester bitten, ihr ehrliches Feedback zu dem Produkt abzugeben. Der Tester ist nicht verpflichtet, im Austausch für das Testen des Produkts positives Feedback abzugeben.

Verbraucherbewertungen werden per E-Mail von Kunden angefordert, die das Produkt bestellt haben. Wir können daher sicher sein, dass die betreffende Person das Produkt eigentlich gekauft hat. Darüber hinaus können wir allgemeines Produktfeedback per E-Mail an unseren Kundenservice erhalten, bei dem überprüft wird, ob es sich bei der betreffenden Person um einen tatsächlichen Kunden handelt.